Einige Angebote meiner Praxis können Sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen.
Wenn sich Ihr Arbeitgeber an den Kosten der Gesunderhaltung beteiligen möchte, gibt es grundsätzlich die Möglichkeit einer Inhouse - Veranstaltung, bei der das Angebot in Ihrem Unternehmen, Ihrer Behörde, et cetera stattfindet oder Sie können Angebote meiner Praxis wahrnehmen und Ihr Arbeitgeber beteiligt sich an den Kosten.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben oftmals kein eigenes betriebliches Gesundheitsmanagement.
Häufig haben Arbeitgeber dennoch Interesse an gesundheitsfördernden Maßnahmen für Ihre Belegschaft.
Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, die den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, können vom Arbeitgeber für jeden Mitarbeiter mit bis zu 500,- € pro Jahr steuerfrei bezuschusst werden. Unabhängig davon, ob ausschließlich betriebsbedingte Motive vorliegen.
So können Sie aus den bestehenden Praxis-Angebote einige davon individuell auswählen und in Abstimmung mit Ihrem Arbeitgeber als betriebliche Gesundheitsförderung nutzen.
Ganz konkret können Sie in diesem Kontext folgende Leistungen nutzen:
Hierfür gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten:
1. Das GesundheitsTicket
Das Gesundheits-Ticket dient sozusagen als Zahlungsmittel mit dem Sie Kosten für präventive Physiotherapie (Krankengymnastik und Massagen), den Eigenanteil oder auch komplette Präventionskurse und Seminare sowie offene Kurse bis zu dem Maximalbetrag bezahlen können.
Nähere Informationen zum Gesundheitsticket finden Sie hier.
2. Geltendmachung des Arbeitgebers über §3 Absatz 34 EkStG
Es gelten die gleichen gesetzlichen Grundlagen wie beim Gesundheitsticket. Allerdings übernimmt Ihr Arbeitgeber direkt die Kosten bis zu maximal 500 € und kann Ihnen dies als steuer- und sozialabgabenfreien Zuschuss zur Gesundheitsförderung anbieten.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu mir auf. Dann können wir die Voraussetzungen und Vorgehensweise gemeinsam klären.
Work-Life-Balance?!
Bedeutet das, dass wir beim Arbeiten eine lange Zeit unseres Lebens nicht "leben"?
Keine Frage. Regeneration ist unabdingbar!
Zum Erhalt der Gesundheit müssen sich Ressourcen und Anforderungen in einem dynamischen Gleichgewicht befinden!
Aber: Kein Mensch sollte sich zwischen Arbeiten und Leben entscheiden müssen.
So stellt sich die Frage:
Wie lässt sich Arbeit gestalten, dass es auch "Leben" bedeutet?
Wie wird Arbeit nicht mit krank machend in Verbindung gebracht, sondern viel mehr
Wie kann die Arbeit zu Gesundheit und Zufriedenheit beitragen?
Und somit langfristig auch den Unternehmenserfolg und Fortbestand der Arbeitsplätze sicher stellen?